Haus- und Facharztverträge
Hausarztprogramm

Bei vielen Krankheiten ist eine Koordinierung der behandelnden Ärzte durch Ihren Hausarzt unverzichtbar und sinnvoll.
Der Hausarzt bespricht und bestimmt zusammen mit seinem Patienten den für ihn besten Weg zu Gesundung.
Nicht immer hilft Viel viel. Und nicht immer ist alles Machbare für den Patienten sinnvoll.
Dies haben auch die Krankenkassen erkannt, allen voran die AOK, und sogenannte Hausarztmodelle etabliert.
Durch eine Teilnahmeerklärung verpflichtet sich der Patient bei allen Beschwerden ( außer Behandlung bei Frauen – oder Augenarzt) zuerst seinen Hausarzt aufzusuchen. Dieser führt eine Basisdiagnostik durch und überweist zum Spezialisten, falls erforderlich.
Durch Teilnahme am Hausarztprogramm haben Patienten folgende Vorteile:
- Bei einem vereinbarten Termin beim Hausarzt wird eine maximale Wartezeit von einer halben Stunde angestrebt
- Sondersprechstunden abends nach telefonischer Absprache am Donnerstag
- Der am Hausarztmodell teilnehmende Arzt hat seine besondere ärztliche Qualifikation, seine laufende Fortbildung und die gute Einrichtung seiner Praxis nachgewiesen.
- Je nach Kasse zusätzliche Vorsorgeleistungen ( z.B. bei der AOK: jährlicher check up möglich anstatt wie bisher alle 2 Jahre und erweiterte Labordiagnostik )
- spezielle Serviceangebote und / oder Zuzahlungsbefreiung für rabbattierte Medikamente
Facharztprogramm
Der Patient kann sich auch in das Facharztprogramm einschreiben lassen.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile für den Patienten:

- Eine verbesserte Zusammenarbeit mit den Fachärzten durch direkte Befundübermittlung an den Hausarzt.
- Schnellere Termine, z.B. bei den Kardiologen innerhalb 14 Tage (je nach Dringlichkeit auch noch am gleichen Tag)
- Sparen von Zeit und Geld: Doppeluntersuchungen und überteuerte Medikamente werden vermieden
Sichern Sie Ihre hausärztliche Versorgung
Sichern Sie sich Ihre Betreuung durch die Hausarztpraxis!
Die Nachfolger/innen für Hausarztpraxen fehlen. Der Mangel wird zunehmen, viele Praxen können schon heute keine neuen Patienten mehr aufnehmen.
Durch eine bessere Honorierung der hausärztlichen Arbeit wird das wirtschaftlichen Überleben der Praxis gesichert.
Wenn eine Praxis wirtschaftlich gesund ist, ist sie auch für einen jungen Kollegen/-innen als Nachfolger interessant und der Standort der Praxis bleibt erhalten.
Der Hausarztvertrag finanziert sich aus Einsparungen im Bereich der Medikamente und kostet weder die Krankenkasse noch den Versicherten zusätzliches Geld.