VERAH®

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis


Medizinische Fachangestellte, die über jahrelange Erfahrung in der Hausarztpraxis verfügen, haben die Möglichkeit sich berufsbegleitend fachtheoretisch und fachpraktisch zur Versorgungsassistentin ausbilden zu lassen.

Um diese Qualifikation zu erreichen nehmen sie an einem 200-stündigen Fachkurs des Hausärzteverbandes teil und werden abschließend theoretisch und praktisch geprüft.

In Zeiten des Hausärztemangels und bei zunehmender Anzahl älterer, chronisch kranker Patientinnen und Patienten, die nicht mehr in die Praxis kommen können, kann die VERAH® dabei arztentlastende Aufgaben übernehmen. Sie unterstützt die Hausärzte so bei der Sicherstellung einer umfassenden Patientenbetreuung.

Mit Frau Christians und Frau Vogel haben in unserer Praxis gleich zwei erfahrene und sehr engagierte Mitarbeiterinnen diese Weiterbildung absolviert. Wir freuen uns, unseren Patienten die Leistung VERAH® anbieten zu können.

Die VERAH® wird vor allem zur Betreuung chronisch kranker Patientinnen und Patienten eingesetzt, die im Pflegeheim leben oder unsere Praxis nicht mehr eigenständig besuchen können.




Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen die regelmäßige Beurteilung des aktuellen Gesundheitszustandes, Impfungen, Blutentnahmen, Wundversorgungen, die Koordination verschiedener Hilfen, sowie die Beratung der Patienten und deren Angehörigen. Unsere Mitarbeiterinnen sind mit der Krankengeschichte der betreuten Patienten bestens vertraut und können vor Ort online auf das Praxissystem zugreifen. In Pflegeeinrichtungen findet auch ein Informationsaustausch mit den betreuenden Pflegekräften statt.

Im Anschluss an die Hausbesuche werden die Patienten mit dem für sie zuständigen Hausarzt detailliert besprochen. Gesundheitliche Verschlechterungen oder auch Verbesserungen werden so frühzeitig erkannt und der Verlauf kontrolliert.

In unserer Praxis finden vierwöchentliche Routine-Hausbesuche durch unsere VERAH®`s statt. Wenn keine akuten Probleme auftreten, werden unsere häuslich betreuten Patienten einmal pro Quartal ärztlich visitiert.

Außerplanmäßige, akut notwendige Hausbesuche werden nach telefonischer Absprache von Dr. Bosch oder Dr. Hauser erbracht.