Hautkrebs-Vorsorge
Hautkrebs

Im Rahmen des Check up 35 bieten wir unseren Patienten im 2 jährigen Abstand auch die Hautkrebsvorsorge an.
Es handelt sich hierbei um eine Screening- Untersuchung des gesamten Körper am unbekleideten Patienten. Sie wird von den Krankenkassen übernommen.
Sollten durch uns Auffälligkeiten festgestellt werden, so veranlassen wir eine Überweisung an einen Dermatologen.
Insgesamt handelt es sich bei den bösartigen Erkrankungen der Haut um die weltweit häufigsten Tumore, alleine im Jahr 2010 sind deutschlandweit 234.400 Patienten neu erkrankt.
Man unterscheidet im wesentlichen 3 Krebsarten: das Melanom („schwarzer Hautkrebs“) sowie das Basaliom und Spinaliom („weißer Hautkrebs“).
Das Basaliom und das Spinaliom sind dabei glücklicherweise wesentlich häufiger als das Melanom. Sie treten bevorzugt an den „Sonnenterassen“ wie Stirn und Nase auf.
Da sie gar nicht (Basaliom) oder erst ab einer gewissen Größe (Spinaliom) streuen, können Sie durch Entfernung geheilt werden. Sehr wichtig ist natürlich die frühe Erkennung.
Der bösartigste Hautkrebs ist das Melanom, da es im frühen Stadium bereits streuen kann. Er bildet sich meist aus vorbestehenden Pigmentflecken, kann sich aber auch neu bilden.
Wichtige Informationen – besonders auch zur Vorbeugung – finden sie unter
www.hautkrebs-screening.de der deutschen Krebshilfe.
