Neuraltherapie
In unserer Praxis führen wir eine klassische Segmenttherapie vor allem bei schmerzhaften Verspannungen/Verhärtungen der Muskulatur im Bereich der Wirbelsäule/Nacken/Schulterbereich durch.
Dabei wird über eine Spritze ein Lokalanästhetikum („Betäubungsmittel“) zusammen mit bewährten homöopathischen Komplexmitteln (Lymphomyosot, Traumeel, Spascupreel) in die Haut über dem betroffenen Areal eingebracht.
Es entstehen kleine „Quaddeln“ an der Haut. Die Einstiche mit der sehr feinen Kanüle sind nur wenig zu spüren.
Durch das „Quaddeln“ wird das vegetative Nervensystem aktiviert und über geschaltete Bahnen kommt es dann reflexhaft zu einer Muskelentspannung und zu einem Rückgang der Entzündungsvorgänge.
Im Weiteren versuchen wir dann meist, wenn keine stärkere Blutverdünnung eingenommen wird, auch in tieferen Bezirken direkt die gereizten Regionen anzugehen.
Dies ist durch das Lokalanästhetikum nicht mehr zu spüren.
Meist kann man mit dieser Methode rasch eine Schmerzlinderung erzielen. Für einen langanhaltenden Effekt sind oft mehrere Sitzungen sinnvoll (2-4)