Phytotherapie


... bedeutet die Behandlung von Erkrankungen mit pflanzlichen Wirkstoffen.
Die Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien und ist auf allen Kontinenten und in allen Kulturen beheimatet.

Sie basiert auf der traditionellen Medizin. Erfahrungswerte, überliefertes Wissen und Traditionen spielen eine wichtige Rolle. Nicht alle Wirkungen von Heilpflanzen sind wissenschaftlich belegt. Dennoch folgt die moderne Pflanzenheilkunde den Grundsätzen der naturwissenschaftlich begründeten Medizin, indem sie von einer Dosis-Wirkungs-Beziehung ausgeht.

Im Gegensatz zur chemischen Pharmakologie wird jedoch immer ein Stoffgemisch, d.h. eine ganze Pflanze oder ein bestimmtes Pflanzenteil, und nicht eine chemisch definierte Einzelsubstanz verabreicht.

In unserer Praxis versuchen wir immer zuerst mit pflanzlichen Mitteln Linderung von Beschwerden zu erreichen. Es gibt allerdings akute oder schwere Krankheitsbilder, die zunächst schulmedizinisch behandelt werden müssen.
Darüber hinaus gilt zu beachten, dass auch pflanzliche Medikamente Nebenwirkungen haben können.