Homöopathie


Homöopathie bedeutet Ähnliches mit Ähnlichem zu behandeln. Man spricht auch vom "Simile-Prinzip".

Zum Beispiel: Der Stich einer Biene erzeugt eine Rötung, Schwellung und brennende Schmerzen.
Krankheiten, und zwar unterschiedlichster Art, die ebenso Rötungen, Schwellungen und starkes Brennen verursachen, können mit dem homöopathischen Mittel „ Apis mellificia „ (Biene ) behandelt werden.

Die Ausgangssubstanzen werden dabei zumeist mit Alkohol oder auch Wasser verdünnt.
Die Verdünnung kann so stark sein, dass man von der Ausgangssubstanz rein stofflich nicht mehr viel an Molekülen in dem fertigen Medikament findet.
Hier setzt auch die Kritik der Schulmedizin an, die sagt, dass ohne stoffliches Substrat ein Medikament auch nicht wirken kann.

Auf der anderen Seite gibt es wissenschaftliche Hinweise, dass am Ende der Nervenbahnen des Menschen Überträgerstoffe existieren, die Energie übertragen. Diese energetischen Informationen würden in der Homöopathie wirken.

Wie nun genau Homöopathie wirkt weiß man nicht.

Tatsache ist, dass schon viele Menschen mit einer solchen Behandlung Linderung oder Heilung ihrer Beschwerden erfahren haben.

Klassische Homöopathie


Hier führt der Behandelnde ein ca. 1 Stunde dauerndes Erstgespräch durch, in dem die Beschwerden des Patienten vom Anfang der Entstehung bis zur vollen Ausprägung genauestens erfasst und mit dem Symptomenbild der verschiedenen Medikamente akribisch verglichen werden. So wird das für den Patienten am besten geeignete homöopathische Simile ( Medikament) herausgesucht.

In unserem Ärztenetz ES können wir Ihnen bei Bedarf kompetente Ärzte vermitteln.

Erfahrungshomöopathie


Durch eigene Erfahrung und Überlieferung mancher alter naturheilkundlich arbeitenden Ärztinnen / Ärzte gibt es einen Erfahrungsschatz von homöopathischen Medikamenten die sich bei bestimmten Krankheiten sehr bewährt haben.
Diese Art von Homöopathie wenden wir auch in unserer Praxis an.