Thymustherapie

Thymusdrüse
Die Thymusdrüse liegt hinter dem oberen Anteil des Brustbeins. Die Drüse bildet sich mit Beginn der Geschlechtsreife physiologisch zurück. Sie ist ein Teil des Immunsystems.
Die Hauptaktivität der Thymusdrüse liegt in der Kindheit, in der unser Immunsystem die Bakterien und Viren unserer Umgebung kennenlernt. Der Thymus hilft dem Abwehrsystem dabei, die Verteidigung gegen diese Krankheitserreger zu organisieren. Er trainiert die Abwehrzellen (Lymphozyten), die im Knochenmark entstehen und weist ihnen die speziellen Aufgaben im Rahmen der Immunabwehr zu. Der Thymus bildet sich im Erwachsenenalter zurück. Heutzutage werden wir aber auch im Erwachsenenalter ständig mit neuen Krankheitserregern konfrontiert, daher erscheint eine Behandlung mit Thymuspeptiden (kleinste Eiweißbestandteile) immer häufiger erforderlich.
Beispielhafte Behandlungsindikationen für eine Thymustherapie aufgelistet:
- Abwehrschwächen mit häufigen bakteriellen, Virus- und/oder Pilzinfektionen der Atemwege, des Verdauungstraktes, der Haut oder der Harn- und Geschlechtsorgane
- Wirkungslosigkeit von Antibiotikabehandlungen
- Folgen von Chemotherapien und Bestrahlungen mit ionisierenden Strahlen
- Folgen von Kortisonbehandlungen
- Bösartige Erkrankungen wie Krebs, Sarkome
Die Thymuspeptide stammen von Kälbern aus strengstens kontrollierter Zucht und sind so stark verkleinert, dass sicher keine gefährdenden Eiweiße mehr enthalten sind.
Sie werden in der Regel 10-15x mal in den Muskel verabreicht und führen zu einer allgemeinen und nachhaltigen Aktivierung des Immunsystems.
Bei den in unserer Praxis angewandten und unter unserer Aufsicht produzierten Präparaten der Firma Sanorell kann nach heutigem Wissensstand garantiert werden, dass keinerlei bakterielle Erkrankungen, Virusinfektionen oder andere Krankheiten wie z. B. Rinderwahnsinn übertragen werden können. Auch allergische Reaktionen sind damit so gut wie ausgeschlossen.
Weitere ausführliche Informationen geben wir Ihnen auf Nachfrage sehr gerne.